-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Verwendungsratgeber für Küchenmesser
Küchenmesser gehören zu den wichtigsten Werkzeugen in jeder Küche – egal ob du Hobbykoch bist, täglich frisch kochst oder einfach nur effizient schneiden möchtest. Doch bei der Vielzahl an Messertypen kann man schnell den Überblick verlieren: Welches Küchenmesser eignet sich für Fleisch, Fisch oder Gemüse? Worin unterscheiden sich Kochmesser, Santokumesser oder Brotmesser?
In diesem praktischen Ratgeber erfährst du alles, was du über Küchenmesser wissen musst:
- Welche Messerarten es gibt
- Wofür jedes Messer am besten geeignet ist
- Wie du Küchenmesser richtig benutzt und pflegst
Ob du dein erstes hochwertiges Küchenmesser kaufen möchtest oder auf der Suche nach einem vollständigen Messerset bist – hier findest du leicht verständliche Erklärungen, Tipps zur Anwendung und Empfehlungen für die richtige Messerauswahl. So findest du garantiert das passende Messer für deine Küche!

In der modernen Küche ist das richtige Messer oft entscheidend für Effizienz, Sicherheit und sauberes Arbeiten. Ob du Hobbykoch bist oder professionell arbeitest – dieser umfassende Ratgeber zeigt dir, welches Messer du wann verwenden solltest.
Kochmesser – Der Allrounder in der Küche
Klingenlänge: ca. 15–26 cm
Typ: Universalmesser
Typische Anwendungen:
- Zerkleinern von Gemüse
- Portionieren von Fleisch
- Kräuter wiegen/hacken
- Schneiden großer Lebensmittel (Kohl, Melonen)
Tipp: Nutze die gesamte Klingenlänge und führe das Messer in einer gleichmäßigen Wiegebewegung.
Santokumesser – Die asiatische Alternative
Klingenlänge: ca. 13–18 cm
Typ: Vielzweckmesser (japanisch)
Typische Anwendungen:
- Gemüse, Fleisch und Fisch
- Feine Streifen, Würfel und Scheiben
- Ideal für Sushi-Zutaten
Tipp: Schneide mit absetzender, gerader Bewegung – kein Wiegeschnitt!
Schinkenmesser – Für hauchdünne Scheiben
Klingenlänge: ca. 15–26 cm
Typ: Tranchiermesser
Typische Anwendungen:
- Tranchieren von Braten oder Geflügel
- Schneiden von Lachs oder Roastbeef
- Filetieren großer Fleischstücke
Tipp: Arbeite mit langen Zügen ohne Druck – nicht sägen!
Brotmesser – Für Kruste und Krume
Klingenlänge: ca. 22–31 cm
Typ: Messer mit Wellenschliff
Typische Anwendungen:
- Brot, Brötchen, Baguette
- Krustenbraten
- Kürbis oder Ananas
Tipp: Immer sägende Bewegungen nutzen – nicht drücken.
Filetiermesser – Für feine Feinarbeiten
Klingenlänge: ca. 15–21 cm
Typ: Flexibles Spezialmesser
Typische Anwendungen:
- Fisch filetieren
- Haut entfernen
- Silberhaut abziehen
Tipp: Führe die Klinge flach und mit wenig Druck – die Schärfe erledigt den Rest.
Spickmesser – Klein, präzise, vielseitig
Klingenlänge: ca. 8–12 cm
Typ: Officemesser
Typische Anwendungen:
- Spicken von Fleisch mit Knoblauch/Speck
- Auslösen kleiner Knochen
Putzen und Schneiden kleiner Zutaten
Tipp: Besonders hilfreich für Arbeiten direkt an der Hand – sehr kontrollierbar.
Gemüsemesser – Für feine Schneidarbeiten
Klingenlänge: ca. 6–8 cm
Typ: Schälmesser / Tourniermesser
Typische Anwendungen:
- Schälen und Putzen
- Schneiden kleiner Mengen
- Dekorative Schnitte
Tipp: Besonders gut geeignet für „in-der-Hand“-Schnitttechnik.
Kräutermesser – Für frisches Aroma
Klingenlänge: 13 cm, rund
Typ: Spezialmesser
Typische Anwendungen:
- Kräuter hacken
- Kleine Mengen Nüsse oder Zwiebeln zerkleinern
- Gewürzmischungen vorbereiten
Tipp: Wiege das Messer mit zwei Händen über das Schnittgut – so bleibt alles fein und locker.
Ausbeinmesser – Spezialist am Knochen
Klingenlänge: ca. 8–15 cm
Typ: Ausbein- und Pariermesser
Typische Anwendungen:
- Auslösen von Knochen bei Fleisch und Geflügel
- Trennen von Gelenken
- Entfernen von Sehnen oder Fett
Tipp: Arbeite immer vom Körper weg – Sicherheit geht vor!